Warenkorb
Ihr Warenkorb
ist derzeit leer
Blurea

Entsorgung

Hinweise zur Entsorgung von Batterien

Verehrter Kunde, bitte achten Sie darauf, dass Sie Batterien und/oder Akkus entsprechend den gesetzlichen Vorschriften nicht im gewöhnlichen Hausmüll entsorgen. Eine Entsorgung im Hausmüll ist nach dem Batteriegesetz (BattG) untersagt. Vielmehr verlangt der Gesetzgeber, dass Sie die genutzten Batterien/ Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel zurückgeben. Die Ab- bzw. Rückgabe ist für Sie kostenlos. Sie können auch gerne die bei uns erworbenen Batterien/ Akkus vor Ort oder auf dem Versandweg unentgeltlich an uns zurückgeben

Die ausreichend frankierte Rücksendung der Batterien/ Akkus richten Sie bitte an:
ABC Onlinevertrieb GmbH
Loh 2
D-58339 Breckerfeld

Zeiten der Annahme vor Ort:
Montags-Freitags 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Batterien und Akkus enthalten Schadstoffe. Ihre jeweilige chemische Bezeichnung ist unter dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne entsprechend ausgewiesen. So stehen beispielsweise (Pb) für Blei, (Cd) für Cadmium, (Hg) für Quecksilber.

Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG und Elektroaltgeräte-Recycling

Elektroaltgeräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die nachhaltig wiederverwendet werden können. Handeln Sie nachhaltig und führen Sie Elektro- und Elektronikschrott gesetzeskonformer Entsorgung zu. Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne versehen sein. Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.

Information zur Rücknahmeverpflichtung für private Endnutzer

für private Endnutzer und private Haushalte

1:1 Variante: Kauf eines neuen Elektrogerätes. Rücknahme eines gleichartigen Gerätes.

0:1 Variante: Rücknahme von bis zu 3 Alt-Geräten, die in keiner Abmessung größer als 25 cm sind.

Die Rücknahme ist nicht an den Kauf neuer Geräte gebunden und ist kostenlos (INFO: die Abmessung eines DIN A4-Blattes ist 21 x 29 cm)

Rückgabemöglichkeiten

Als Blurea Kunde (ABC-Onlinevertrieb) können Sie Ihre Elektro-Altgeräte bei Ihrem nächsten Einkauf in unserem Geschäft am Loh 3 in 58339 Breckerfeld abgeben. Als Blurea Kunde füllen Sie unseren „Elektroaltgeräte Rücksendeantrag Privatkunde“ aus. Blurea prüft diesen kurzfristig und stellt Ihnen im Anschluss per E-Mail ein kostenloses Rücksendelabel zu. Sie können die Rücksendung dann an allen DHL-Stationen aufgeben.

Download: Elektroaltgeräte Rücksendeantrag Privatkunde

WICHTIGE Grundsätze vor der Versendung:

Verpacken Sie das Gerät so, dass es sich im Karton nicht frei bewegen kann. Auch wenn es sich um ein defektes Gerät handelt, so muss der Karton doch den Transportweg überstehen. Sie sind als Endnutzer eigenverantwortlich zuständig personenbezogene Daten von Altgeräten zu entfernen.

Wo kann ich Elektroaltgeräte noch abgeben

Defekte Elektroaltgeräte können Sie bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Wertstoffhöfe der Gemeinden) abgeben.

Information zur Rücknahmeverpflichtung für gewerbliche Endnutzer

Sie haben als gewerblicher Endnutzer Blurea-Produkte erworben und wollen diese Elektro-Altgeräte nach Ablauf ihres Lebenszyklus in die Kreislaufabfallwirtschaft einleiten und somit Rohstoffe sichern? Dann senden Sie den vollständig ausgefüllten „Elektroaltgeräte Rücksendeantrag B2B“ an vertrieb@abc-onlinevertrieb.de. Sie erhalten kurzfristig eine Antwort. Nicht angemeldete Anlieferungen werden abgewiesen.

Sie sind nicht verpflichtet Elektro-Altegeräte an uns zurückzusenden. Sie sind jedoch verpflichtet, die Entsorgung gesetzeskonform durchzuführen. Sie können die Altgeräte/Wertstoffe auch selbst in die Kreislaufwirtschaft einleiten.

Download: Elektroaltgeräte Rücksendeantrag B2B

Unsere Registrierungen

Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister LUCID: Registriernummer: DE2423606914092

WEEE-Registrierungsnummer: WEEE DE25383090